Reinigungs- und Pflegehinweise für DEINPARKETT
Damit DEINPARKETT dir lange Freude bereitet
Holz ist ein sehr charakteristischer Werkstoff mit bestimmten Eigenschaften. Je besser man die Besonderheiten kennt, umso grösser ist die Freude am Parkett und umso leichter fällt es, die ursprüngliche Schönheit dessen zu erhalten!
Einfache Maßnahmen zum Schutz Ihres Parkett bzw. Ihrer Treppenstufen:
- Sand, Steinchen und Wasser immer sofort entfernen
- Schmutzfänger und Sauberlaufzonen im Eingangsbereich einrichten
- Filz- oder Kunststoffgleiter bei Tischen und Stühlen verwenden
- Vorsicht beim Aufstellen und Verrücken von Möbeln und schweren Einrichtungsgegenständen
- Drehstühle mit normgerechten Laufrollen (Typ W) ausrüsten
Das richtige Klima
Menschen und Holz haben vieles gemeinsam. Das ideale Raumklima ist für beide dasselbe:
- Raumtemperatur: ca. 20°C
- Relative Luftfeuchtigkeit:
Sollte während der Wintermonate nicht unter 30 % und während der Sommermonate nicht über 65 % liegen
Bei diesen Werten fühlt der Mensch sich wohl und das Holz „arbeitet“ nur minimal. Um diese Werte über das ganze Jahr möglichst konstant zu halten, empfehlen wir:
- In der Heizperiode Stoßlüften zum Luftaustausch. Langes Lüften führt zur Absenkung der ohnehin niedrigen Luftfeuchtigkeit und fördert die Fugenbildung
- Während der Heizperiode zusätzliche Feuchtequellen wie Zimmerpflanzen, Heizkörperaufsätze und Luftbefeuchter vorsehen
Holzböden richtig reinigen
Die richtige und regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer Ihres Holzbodens, deshalb empfehlen wir:
- Grobschmutz mit Mopp, Haarbesen oder Staubsauger entfernen
- Wasser, Sand und Steinchen sofort entfernen
- Feinen Schmutz und Staub mit einem nebelfeuchten Lappen aufwischen
- Den Boden nicht mit Wasser überschwemmen
- Je nach Oberfläche dem Wischwasser das empfohlene Reinigungsmittel beigeben